Sonntag den 07.04.2018 von 11:00 bis 14:00
Mit Begeisterung durch den Wald = Wald erleben, erfahren und verstehen im Frühjahr
Veranstaltungsort / Treffpunkt:
Wanderparkplatz am Heuweg Ecke Wüstener Straße 96, 32108 Bad Salzuflen
Anmeldung:
VHS Bad Salzuflen
Hermannstr. 32
32105 Bad Salzuflen
Tel. 05222 952-941
Fax: 05222 952-88-941
E-Mail:
volkshochschule(at)bad-salzuflen(dot)de
Hier: (direkt zum Kurs)
http://www.vhs-badsalzuflen.de/index.php?id=36&kathaupt=11&knr=191-30103K&fbclid=IwAR36sHqf1whap7l3PF_35im2lXeK6l4qZ9RUo0tIc4kozTxUP9DKKeS2Yv4

Kursnummer
191-30103K
Kurstitel
Mit Begeisterung durch den Wald = Wald erleben, erfahren und verstehen im Frühjahr
Info
Wie der Wald lebt? Wie ein Baum „funktioniert“, was bei der Fotosynthese passiert, wie Pflanzen und Bäume kommunizieren und mit Schädlingen umgehen, soll bei der Exkursion durch den Wald beschrieben, erlebt und im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen“ werden.
Was der Biophilia-Effekt ist und wie die Farben des Waldes – grün, gelb, orange, rot – auf uns auswirken wird ebenso erläutert.
So interessant und spannend geht es im Wald zu. Lassen Sie sich davon mitreißen und genießen Sie die Exkursion durch den Lebensraum WALD.
Unser Dozent Klaus Heidel (Baumsachverständiger und Baumkontrolleur) wird Sie begeistern!
Dozent(en)
Klaus Heidel
Veranstaltungsort / Treffpunkt:
Wanderparkplatz am Heuweg Ecke Wüstener Straße 96, 32108 Bad Salzuflen
Mitzubringen:
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Sitzunterlage, ein kleines Picknick
Das Rauchen ist im Wald nicht erlaubt.
Termin
So. 07.04.2019
Uhrzeit
11:00 – 14:00
Dauer
1 x / 4 UE
Kosten
25,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
_________________________________________________
Samstag den 13.04.2018 von 11:00 bis 14:00
Wie der Wald lebt – Der Wald im Frühjahr
Kursinhalt
Der Wald im Laufe der Jahreszeiten
Kursort / Treffpunkt:
Parkplatz Gaststätte zum Geisterholz
Anmeldung:
Volkshochschule Oelde-Ennigerloh
Herrenstraße 7
59302 Oelde
Telefon: 02522 72-722
Telefax: 02522 72-726
E-Mail: vhs(at)oelde.de
Hier: (direkt zum Kurs)
https://www.vhs-oelde-ennigerloh.de/index.php?id=9&kathaupt=11&knr=1+19+170&fbclid=IwAR3ans_oz9G8zcSixnJ44yJzoQhkKenijTrc0cy17AXei6J9driS_Zd9OxQ

Wie der Wald lebt – Der Wald im Frühjahr
Kursinhalt
Der Wald im Laufe der Jahreszeiten
Der Baumsachverständige Klaus Heidel lädt ein zu einer Exkursion in den Lebensraum Wald. Er möchte, dass seine Exkursionsteilnehmer/-innen den Wald mit allen Sinnen erleben. Hierbei können sie den Wald neu erfahren, den Wald besser verstehen und am Ende sogar im Wald „baden“. Waldbaden wird in Japan schon sehr lange als „Shinrin Yoku“ praktiziert. Heute sind die erstaunlichen gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes auch wissenschaftlich nachgewiesen.
Im Rahmen der Exkursion wird der Exkursionsleiter zunächst eine Einführung in die Baumbiologie geben:
Wie funktioniert ein Baum?
Wie kommunizieren Bäume und Pflanzen ?
Was passiert in der Fotosynthese?
Wie geht der Wald mit Schädlingen um und wie mit nützlichen Partnern?
Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben. Und er zeigt, wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können.
Zum Abschluss der Exkursion werden die Teilnehmer/-innen eingeladen, im Wald zu „baden“.
Kursdaten
Kursnummer:
1 19 170
Termin:
Sa. 13.04.2019, 11:00 Uhr
Uhrzeit/Termine:
Einzeltermine Kurstermine
Kursort / Treffpunkt:
Parkplatz Gaststätte zum Geisterholz
Kursentgelt:
29,50 €
Mitzubringen:
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Sitzunterlage, ein kleines Picknick
Das Rauchen ist im Wald nicht erlaubt.
Kursleitung:
Klaus Heidel
___________________________________________________
Samstag den 29.06.2018 von 11:00 bis 14:00
Wie der Wald lebt – Der Wald im Sommer
Kursinhalt
Der Wald im Laufe der Jahreszeiten
Kursort / Treffpunkt:
Parkplatz Gaststätte zum Geisterholz
Anmeldung:
Volkshochschule Oelde-Ennigerloh
Herrenstraße 7
59302 Oelde
Telefon: 02522 72-722
Telefax: 02522 72-726
E-Mail: vhs(at)oelde.de
Hier: (direkt zum Kurs)
https://www.vhs-oelde-ennigerloh.de/index.php?id=9&kathaupt=11&knr=1+19+171&fbclid=IwAR3-8bx0Zh8McLWTkEH2lIND-pKxjUAAW65hRy9jFZUwqQBUZDx6KV7YxOI

Wie der Wald lebt – Der Wald im Sommer
Kursinhalt
Der Wald im Laufe der Jahreszeiten
Der Baumsachverständige Klaus Heidel lädt ein zu einer Exkursion in den Lebensraum Wald. Er möchte, dass seine Exkursionsteilnehmer/-innen den Wald mit allen Sinnen erleben. Hierbei können sie den Wald neu erfahren, den Wald besser verstehen und am Ende sogar im Wald „baden“. Waldbaden wird in Japan schon sehr lange als „Shinrin Yoku“ praktiziert. Heute sind die erstaunlichen gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes auch wissenschaftlich nachgewiesen.
Im Rahmen der Exkursion wird der Exkursionsleiter zunächst eine Einführung in die Baumbiologie geben:
Wie funktioniert ein Baum?
Wie kommunizieren Bäume und Pflanzen ?
Was passiert in der Fotosynthese?
Wie geht der Wald mit Schädlingen um und wie mit nützlichen Partnern?
Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben. Und er zeigt, wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können.
Zum Abschluss der Exkursion werden die Teilnehmer/-innen eingeladen, im Wald zu „baden“.
Kursdaten
Kursnummer:
1 19 171
Termin:
Sa. 29.06.2019, 11:00 Uhr
Uhrzeit/Termine:
Einzeltermine Kurstermine
Kursort:
Parkplatz Gaststätte zum Geisterholz
Kursentgelt:
29,50 €
Mitzubringen:
wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Sitzunterlage, ein kleines Picknick
Das Rauchen ist im Wald nicht erlaubt.
Kursleitung:
Klaus Heidel
__________________________________________________
Sonntag den 07.04.2018 von 11:00 bis 14:00
Mit Begeisterung durch den Wald = Wald erleben, erfahren und verstehen im Frühjahr
Veranstaltungsort / Treffpunkt:
Wanderparkplatz am Heuweg Ecke Wüstener Straße 96, 32108 Bad Salzuflen
Anmeldung:
VHS Bad Salzuflen
Hermannstr. 32
32105 Bad Salzuflen
Tel. 05222 952-941
Fax: 05222 952-88-941
E-Mail:
volkshochschule(at)bad-salzuflen(dot)de
Hier: (direkt zum Kurs)
http://www.vhs-badsalzuflen.de/index.php?id=36&kathaupt=11&knr=191-30104K&fbclid=IwAR3pVB887EPOYaycdx4fAugSZAuCXrJqJIllkfUc5BBfnZvzcF7VrUEh98Y

Kursnummer
191-30104K
Kurstitel
Mit Begeisterung durch den Wald = Wald erleben, erfahren und verstehen im Sommer
Info
Wie der Wald lebt? Wie ein Baum „funktioniert“, was bei der Fotosynthese passiert, wie Pflanzen und Bäume kommunizieren und mit Schädlingen umgehen, soll bei der Exkursion durch den Wald beschrieben, erlebt und im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen“ werden.
Was der Biophilia-Effekt ist und wie die Farben des Waldes – grün, gelb, orange, rot – auf uns auswirken wird ebenso erläutert.
So interessant und spannend geht es im Wald zu. Lassen Sie sich davon mitreißen und genießen Sie die Exkursion durch den Lebensraum WALD.
Unser Dozent Klaus Heidel (Baumsachverständiger und Baumkontrolleur) wird Sie begeistern!
Dozent(en)
Klaus Heidel
Veranstaltungsort
Wanderparkplatz am Heuweg Ecke Wüstener Straße 96, 32108 Bad Salzu
Termin
So. 30.06.2019
Uhrzeit
11:00 – 14:00
Dauer
1 x / 4 UE
Kosten
25,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
___________________________________________________